Das große 1x1 der Peelings: Welches ist das richtige für deine Haut?
Peeling ist nicht gleich Peeling! Ob chemisch oder mechanisch, sanft oder intensiv – die Wahl des richtigen Peelings hängt von deinem Hauttyp und deinen individuellen Vorlieben ab. Doch welches Peeling passt wirklich zu dir?
In diesem Artikel erklären wir die Unterschiede zwischen Enzym-, AHA-, BHA- und mechanischen Peelings und geben dir wertvolle Tipps, um deine Haut optimal zu pflegen, ohne sie zu strapazieren.
Warum sind Peelings wichtig für die Haut?
Unsere Haut erneuert sich stetig. Alte Hautschüppchen, die nicht auf natürlichem Wege abgetragen werden, können die Poren verstopfen und dadurch Unreinheiten sowie einen fahlen Teint begünstigen. Peelings helfen, abgestorbene Hautzellen zu entfernen, das Hautbild zu verfeinern und die Aufnahme von Pflegeprodukten zu verbessern. Doch nicht jede Methode ist für jede Haut geeignet!
Mechanische Peelings: Der klassische Peeling-Effekt
Mechanische Peelings enthalten kleine Schleifpartikel, die abgestorbene Hautzellen durch Reibung entfernen. Sie sind besonders für normale bis fettige Haut geeignet, sollten jedoch bei empfindlicher Haut mit Vorsicht verwendet werden. Natürliche Peelingkörper wie Zucker oder Jojobaperlen sind sanfter als grobe Partikel aus Walnussschalen, Meersalz, gemahlenen Aprikosenkernen oder Mikroplastik.
Wichtig ist, mechanische Peelings sehr sanft anzuwenden, da eine zu starke Reibung die Haut verletzen kann. Mikroverletzungen können schlimme Unreinheiten oder sogar Entzündungen verursachen.
Geeignet für: Normale, fettige und unempfindliche Haut
Vorsicht bei: Sensibler oder zu Rötungen neigender Haut
Anwendung: 1 Mal pro Woche (Körperpeeling)
Enzympeelings: Sanft, aber effektiv
Enzympeelings basieren auf Fruchtenzymen, z. B. der Papaya oder Ananas. Sie lösen abgestorbene Hautzellen auf besonders schonende Weise, ohne mechanische Reibung. Dadurch sind sie ideal für empfindliche Haut oder Menschen, die auf chemische Peelings verzichten möchten.
Ein Beispiel für ein vielseitiges Enzympeeling ist die Sisley Soft-Peeling Enzymmaske, die eine Kombination aus natürlichen Fruchtenzymen und botanisch gewonnenen Säuren nutzt. Dieses 1-Minuten-Treatment ist für alle Hauttypen geeignet und verfeinert den Teint, während es abgestorbene Hautzellen sanft entfernt. Danach wirkt deine Haut sofort frischer, ebenmäßiger und strahlender.
Geeignet für: Sensible, trockene und reife Haut
Vorsicht bei: Sehr unreiner Haut, da sie weniger tiefenwirksam sind
Anwendung: 1-2 Mal pro Woche, je nach Hautzustand
AHA-Peelings: Feuchtigkeit und Glow
Hier handelt es sich um wirksame chemische Peelings, die mit unmittelbar sichtbaren Ergebnissen glänzen. Sie punkten durch eine einfache Anwendung und verfeinern die Haut, ohne sie unnötig zu reizen. AHAs (Alpha-Hydroxysäuren), wie Glykolsäure oder Milchsäure wirken chemisch, indem sie abgestorbene Hautzellen sanft ablösen und die Hauterneuerung anregen. Sie eignen sich besonders für trockene, glanzlose Haut.
Das La Prairie Cellular 3-Minute Peel ist der Favorit unserer Beauty-Redakteur:innen. Als Skin-Booster erneuert, erfrischt und vitalisiert es die Haut. Dieses sanfte und doch effektive Peeling glättet und retexturiert die Haut, indem es dazu beiträgt, frische, neue Hautzellen an der Hautoberfläche zum Vorschein zu bringen.
Ergänze deine Pflegeroutine um dieses außergewöhnliche Peeling, um deine Haut rundum erneuert erscheinen zu lassen!
Geeignet für: Trockene, fahle und reife Haut
Vorsicht bei: Sehr empfindlicher Haut oder Neigung zu Rötungen
Anwendung: Je nach Stärke 1-3 Mal pro Woche
BHA-Peelings: Die Geheimwaffe gegen Unreinheiten
Meist ist mit BHA Beta-Hydroxysäure, also Salicylsäure gemeint. Sie ist fettlöslich und kann tief in die Poren eindringen. Dadurch eignet sie sich besonders gut für fettige, zu Unreinheiten neigende Haut. Sie hilft, Mitesser und Entzündungen zu reduzieren, ohne die Haut zu stark auszutrocknen.
BHA-Peelings sind in verschiedenen Konzentrationen als Toner, Gels oder Masken erhältlich und können auch in Apotheken oder spezialisierten Kosmetikmarken erworben werden. Produkte mit einer niedrigen Konzentration (1-2%) sind meist frei erhältlich, während höhere Konzentrationen (ab 5%) oft nur in professionellen Behandlungen oder bei Dermatolog:innen angewendet werden.
Ein vorheriger Besuch beim Hautarzt ist nicht zwingend notwendig, kann aber sinnvoll sein, wenn du unsicher bist, ob ein BHA-Peeling für deine Haut geeignet ist – insbesondere bei empfindlicher oder zu starken Unreinheiten neigender Haut. Zudem solltest du darauf achten, BHA-Peelings langsam in deine Routine zu integrieren und anschließend immer einen Sonnenschutz mit mindestens LSF 30 zu verwenden, da die Haut empfindlicher auf UV-Strahlen reagieren kann.
Geeignet für: Fettige, unreine und Mischhaut
Vorsicht bei: Sehr trockener oder empfindlicher Haut
Anwendung: Je nach Hauttyp, maximal 2 Mal pro Woche
Der Unterschied zwischen Gesichts- und Körperpeelings
Peelings können nicht nur dem Gesicht, sondern auch dem Körper guttun. Während Gesichtspeelings speziell für die empfindliche Haut im Gesicht formuliert sind und oft mildere Inhaltsstoffe enthalten, können Körperpeelings intensiver wirken, um raue Hautpartien zu glätten. Körperpeelings enthalten daher gröbere Partikel, die abgestorbene Hautschüppchen effizient entfernen und die Durchblutung anregen.
Ein gutes Beispiel für ein wirkungsvolles Körperpeeling ist das natürliche Meersalzpeeling von L:A Bruket mit pflegenden ätherischen Ölen. Diese Art von Peeling kombiniert die reinigende Wirkung von Salz mit nährenden Inhaltsstoffen, die die Haut weich und geschmeidig machen. Solche Peelings sind besonders nach dem Duschen oder Saunieren beliebt, um die Haut zu revitalisieren und ein frisches Hautgefühl zu hinterlassen.
Wie oft solltest du deine Haut peelen?
Die richtige Häufigkeit hängt von deinem Hauttyp und dem gewählten Peeling ab:
-
Trockene oder empfindliche Haut: Maximal 1-2 Mal pro Woche mit Enzym- oder AHA-Peelings
-
Normale bis fettige Haut: 2-3 Mal pro Woche mit mechanischen oder BHA-Peelings
-
Unreine Haut: Regelmäßige BHA-Peelings, eventuell kombiniert mit AHA
Fazit: Welches Peeling passt zu dir?
Ob sanfte Enzyme, effektive Säuren oder mechanische Peelings – die richtige Wahl hängt von deinem Hauttyp ab. Teste verschiedene Methoden und finde heraus, was deiner Haut am besten bekommt. Und vergiss nicht: Weniger ist oft mehr, um deine Haut langfristig gesund und strahlend zu halten!